8 Januar 2025

Im Krieg und nach dem Krieg: für die Ukraine und den Irak, die EMDR-Weiterbildung in 2024

Ukraine: EMDR Kinderseminar-Curriculum in Uzhgorod 2023 – 2024 abgeschlossen

Hintergrund

Die Initiative, ein EMDR-Kindercurriculum in der Ukraine anzubieten, wurde von Kolleginnen und Freundinnen in der Ukraine, insbesondere aus Odessa, angeregt und von den EMDR Fachinstituten Ukraine, -Deutschland und -Europa unterstützt. Ziel des Projekts war es, einen Beitrag zur qualifizierten Trauma-therapeutischen Versorgung von ukrainischen Kindern und Jugendlichen zu Kriegszeiten zu leisten.

Projektziele

Das Projekt zielte darauf ab, eine qualifizierte Ausbildung für ukrainische Kinder- und Jugendlichen-Therapeutinnen anzubieten, die nach den Standards von EMDR Europa zertifiziert sind. In den Jahren 2023 und 2024 fand der erste Durchgang der Ausbildung (3 Ausbildungsblöcke à 2 Präsenztage) in Uzhgorod, statt, an dem 28 ukrainische Psychologinnen teilnahmen, die aus verschiedenen Regionen der Ukraine und z.T. aus deren momentanen Fluchtorten in Westeuropa angereist waren. Eine Teilnehmerin war sogar aus Edinburgh angereist.

Meilensteine

Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Teilnehmerinnen erhielten eine umfassende Ausbildung und sind nun in der Lage, qualifizierte Trauma-therapeutische Maßnahmen für Kriegs-traumatisierte ukrainische Kinder und Jugendliche, sei es in der Ukraine oder sei es in der Diaspora, durchzuführen. Die Zertifizierung der Teilnehmerinnen wird nach Absolvierung der nötigen Anzahl von Supervisionssitzungen erreicht, die online durchgeführt werden.

 

Zusammenfassung

Das nächste EMDR-Ausbildungs-Curriculum ist für das Jahr 2025 geplant und wird erneut in Uzhgorod stattfinden; bereits 24 ukrainische Psychologinnen haben ihre Teilnahme angekündigt.

Die Initiative hat einen wichtigen Beitrag zur qualifizierten Trauma-therapeutischen Versorgung von Kriegs-traumatisierten ukrainischen Kindern und Jugendlichen geleistet und wird in Zukunft fortgesetzt, um weitere ukrainische EMDR-Trauma-Therapeutinnen für Kinder und Jugendliche auszubilden, um dem hohen Bedarf an Trauma-therapeutischer Versorgung abzuhelfen.

 

Wir sind alle beeindruckt und tief bewegt vom Mut und Engagement unserer ukrainischen Kolleginnen. Die teilnehmenden ukrainischen Psychologinnen sind selbst hoch belastet durch die Kriegssituation und arbeiten trotzdem engagiert mit traumatisierten Kindern, Jugendlichen und deren Eltern. Unsere Hochachtung gilt unseren ukrainischen Kolleginnen, die alles Menschenmögliche tun, um das Leid etwas zu lindern. Ihre Dankbarkeit und ihre Herzlichkeit haben uns sehr berührt.

Wir danken unseren Sponsoren und Unterstützern, die dieses Projekt ermöglichen.

Stimmen der Teilnehmerinnen:

Das Seminar ist im Moment angesichts der Probleme im Zusammenhang mit der Lage der Kinder, die durch die Ereignisse im Land traumatisiert sind, sehr relevant. Die Vermittlung des Stoffes erfolgt interaktiv, was die Möglichkeit erhöht, effektive praktische Werkzeuge zur Bearbeitung von Anliegen zu erhalten.“

Olena B., Irpin, Psychologin, Moderatorin des Kurses „Kinder und Krieg“

Das Seminar war unglaublich einfallsreich und relevant! Live-Kommunikation ist heutzutage so wichtig. Die Trainer sind mit ihrer Energie und ihrem Wissen sehr anregend. Viele Videos und Beispiele, Live-Praxis. Super! Mir hat alles gefallen! Ich habe mich gefreut, meine Kollegen zu sehen.“

Gertruda, Odessa, Psychologin, NGO „Psyche“

 

Galerie